IRS18-Abo
/p/IRS18-Abo
10
Treffer für Ihre Suche von 01.04.2023 - 08.04.2023
Neue Suche
Datum:
Was:

... oder wählen Sie eine oder mehrere Kategorien

Schränken Sie Ihr Suchergebnis ein:
146
IRS18-Abo

Samstag, 01.04.2023

8996300
14308705
Sa., 01.04.2023, 10:00 Uhr Siegsdorf, Naturkunde- u. Mammutmuseum

Sonderausstellung "Bilderwelt der Steinzeit" »

Lascaux, Rouffignac und Altamira lauten die klangvollen Namen berühmter Bilderhöhlen. Dort haben Menschen vor 36.000 Jahren begonnen ihr Verständnis von Welt und Leben in den dunklen, feuchten Höhlen darzustellen. Betont realistische Tierdarstellungen, gemalt, geritzt und aus Höhlenlehm geformt, wechseln sich ab mit eher rätselhaften Mischwesen, die oft an unzugänglichen Stellen geschaffen wurden. Ebenso geheimnisvoll sind die vielen kleinen Venusfiguren, die damals wohl an jeder großen Feuerstelle ihren Platz hatten. Die Rekonstruktionen von Höhlenbildern, hergestellt mit originalen Pigmenten und steinzeitlichen Techniken, und fast 80(!) Repliken von Frauen- und Tierfiguren entführen uns in eine faszinierende Welt, verborgen tief im Schoß der Erde. Ausstellungskonzept Ruth Hecker

Ausstellungen & Museen

Sonntag, 02.04.2023

8996300
14308790
So., 02.04.2023, 10:00 Uhr Siegsdorf, Naturkunde- u. Mammutmuseum

Sonderausstellung "Bilderwelt der Steinzeit" »

Lascaux, Rouffignac und Altamira lauten die klangvollen Namen berühmter Bilderhöhlen. Dort haben Menschen vor 36.000 Jahren begonnen ihr Verständnis von Welt und Leben in den dunklen, feuchten Höhlen darzustellen. Betont realistische Tierdarstellungen, gemalt, geritzt und aus Höhlenlehm geformt, wechseln sich ab mit eher rätselhaften Mischwesen, die oft an unzugänglichen Stellen geschaffen wurden. Ebenso geheimnisvoll sind die vielen kleinen Venusfiguren, die damals wohl an jeder großen Feuerstelle ihren Platz hatten. Die Rekonstruktionen von Höhlenbildern, hergestellt mit originalen Pigmenten und steinzeitlichen Techniken, und fast 80(!) Repliken von Frauen- und Tierfiguren entführen uns in eine faszinierende Welt, verborgen tief im Schoß der Erde. Ausstellungskonzept Ruth Hecker

Ausstellungen & Museen
8996754
14313543
So., 02.04.2023, 10:30 Uhr Siegsdorf, Festsaal

Musikalischer Palmweihfrühschoppen »

Musikalischer Palmweihfrühschoppen mit der Musikkapelle Vogling-Siegsdorf und der Jugendkapelle Siegsdorf

Brauchtum Feste & Märkte Konzerte & Musicals

Montag, 03.04.2023

8996300
14308876
Mo., 03.04.2023, 10:00 Uhr Siegsdorf, Naturkunde- u. Mammutmuseum

Sonderausstellung "Bilderwelt der Steinzeit" »

Lascaux, Rouffignac und Altamira lauten die klangvollen Namen berühmter Bilderhöhlen. Dort haben Menschen vor 36.000 Jahren begonnen ihr Verständnis von Welt und Leben in den dunklen, feuchten Höhlen darzustellen. Betont realistische Tierdarstellungen, gemalt, geritzt und aus Höhlenlehm geformt, wechseln sich ab mit eher rätselhaften Mischwesen, die oft an unzugänglichen Stellen geschaffen wurden. Ebenso geheimnisvoll sind die vielen kleinen Venusfiguren, die damals wohl an jeder großen Feuerstelle ihren Platz hatten. Die Rekonstruktionen von Höhlenbildern, hergestellt mit originalen Pigmenten und steinzeitlichen Techniken, und fast 80(!) Repliken von Frauen- und Tierfiguren entführen uns in eine faszinierende Welt, verborgen tief im Schoß der Erde. Ausstellungskonzept Ruth Hecker

Ausstellungen & Museen

Dienstag, 04.04.2023

8996300
14308960
Di., 04.04.2023, 10:00 Uhr Siegsdorf, Naturkunde- u. Mammutmuseum

Sonderausstellung "Bilderwelt der Steinzeit" »

Lascaux, Rouffignac und Altamira lauten die klangvollen Namen berühmter Bilderhöhlen. Dort haben Menschen vor 36.000 Jahren begonnen ihr Verständnis von Welt und Leben in den dunklen, feuchten Höhlen darzustellen. Betont realistische Tierdarstellungen, gemalt, geritzt und aus Höhlenlehm geformt, wechseln sich ab mit eher rätselhaften Mischwesen, die oft an unzugänglichen Stellen geschaffen wurden. Ebenso geheimnisvoll sind die vielen kleinen Venusfiguren, die damals wohl an jeder großen Feuerstelle ihren Platz hatten. Die Rekonstruktionen von Höhlenbildern, hergestellt mit originalen Pigmenten und steinzeitlichen Techniken, und fast 80(!) Repliken von Frauen- und Tierfiguren entführen uns in eine faszinierende Welt, verborgen tief im Schoß der Erde. Ausstellungskonzept Ruth Hecker

Ausstellungen & Museen

Mittwoch, 05.04.2023

8996300
14308704
Mi., 05.04.2023, 10:00 Uhr Siegsdorf, Naturkunde- u. Mammutmuseum

Sonderausstellung "Bilderwelt der Steinzeit" »

Lascaux, Rouffignac und Altamira lauten die klangvollen Namen berühmter Bilderhöhlen. Dort haben Menschen vor 36.000 Jahren begonnen ihr Verständnis von Welt und Leben in den dunklen, feuchten Höhlen darzustellen. Betont realistische Tierdarstellungen, gemalt, geritzt und aus Höhlenlehm geformt, wechseln sich ab mit eher rätselhaften Mischwesen, die oft an unzugänglichen Stellen geschaffen wurden. Ebenso geheimnisvoll sind die vielen kleinen Venusfiguren, die damals wohl an jeder großen Feuerstelle ihren Platz hatten. Die Rekonstruktionen von Höhlenbildern, hergestellt mit originalen Pigmenten und steinzeitlichen Techniken, und fast 80(!) Repliken von Frauen- und Tierfiguren entführen uns in eine faszinierende Welt, verborgen tief im Schoß der Erde. Ausstellungskonzept Ruth Hecker

Ausstellungen & Museen

Donnerstag, 06.04.2023

8996300
14308791
Do., 06.04.2023, 10:00 Uhr Siegsdorf, Naturkunde- u. Mammutmuseum

Sonderausstellung "Bilderwelt der Steinzeit" »

Lascaux, Rouffignac und Altamira lauten die klangvollen Namen berühmter Bilderhöhlen. Dort haben Menschen vor 36.000 Jahren begonnen ihr Verständnis von Welt und Leben in den dunklen, feuchten Höhlen darzustellen. Betont realistische Tierdarstellungen, gemalt, geritzt und aus Höhlenlehm geformt, wechseln sich ab mit eher rätselhaften Mischwesen, die oft an unzugänglichen Stellen geschaffen wurden. Ebenso geheimnisvoll sind die vielen kleinen Venusfiguren, die damals wohl an jeder großen Feuerstelle ihren Platz hatten. Die Rekonstruktionen von Höhlenbildern, hergestellt mit originalen Pigmenten und steinzeitlichen Techniken, und fast 80(!) Repliken von Frauen- und Tierfiguren entführen uns in eine faszinierende Welt, verborgen tief im Schoß der Erde. Ausstellungskonzept Ruth Hecker

Ausstellungen & Museen
8988496
14307688
Do., 06.04.2023, 11:00 Uhr Siegsdorf, Rathausplatz

Bauern- und Wochenmarkt »

Kleiner Bauern- und Wochenmarkt am Siegdorfer Rathausplatz. Angeboten werden Lebensmittel und Handwerkskunst (wechselnde Angebote). Der Wagen vom Hendl Heinrich ist nun ebenso auf dem Wochenmarktareal zu finden.

Bauernmärkte/ Direktvermarktung

Freitag, 07.04.2023

8996300
14308877
Fr., 07.04.2023, 10:00 Uhr Siegsdorf, Naturkunde- u. Mammutmuseum

Sonderausstellung "Bilderwelt der Steinzeit" »

Lascaux, Rouffignac und Altamira lauten die klangvollen Namen berühmter Bilderhöhlen. Dort haben Menschen vor 36.000 Jahren begonnen ihr Verständnis von Welt und Leben in den dunklen, feuchten Höhlen darzustellen. Betont realistische Tierdarstellungen, gemalt, geritzt und aus Höhlenlehm geformt, wechseln sich ab mit eher rätselhaften Mischwesen, die oft an unzugänglichen Stellen geschaffen wurden. Ebenso geheimnisvoll sind die vielen kleinen Venusfiguren, die damals wohl an jeder großen Feuerstelle ihren Platz hatten. Die Rekonstruktionen von Höhlenbildern, hergestellt mit originalen Pigmenten und steinzeitlichen Techniken, und fast 80(!) Repliken von Frauen- und Tierfiguren entführen uns in eine faszinierende Welt, verborgen tief im Schoß der Erde. Ausstellungskonzept Ruth Hecker

Ausstellungen & Museen

Samstag, 08.04.2023

8996300
14308958
Sa., 08.04.2023, 10:00 Uhr Siegsdorf, Naturkunde- u. Mammutmuseum

Sonderausstellung "Bilderwelt der Steinzeit" »

Lascaux, Rouffignac und Altamira lauten die klangvollen Namen berühmter Bilderhöhlen. Dort haben Menschen vor 36.000 Jahren begonnen ihr Verständnis von Welt und Leben in den dunklen, feuchten Höhlen darzustellen. Betont realistische Tierdarstellungen, gemalt, geritzt und aus Höhlenlehm geformt, wechseln sich ab mit eher rätselhaften Mischwesen, die oft an unzugänglichen Stellen geschaffen wurden. Ebenso geheimnisvoll sind die vielen kleinen Venusfiguren, die damals wohl an jeder großen Feuerstelle ihren Platz hatten. Die Rekonstruktionen von Höhlenbildern, hergestellt mit originalen Pigmenten und steinzeitlichen Techniken, und fast 80(!) Repliken von Frauen- und Tierfiguren entführen uns in eine faszinierende Welt, verborgen tief im Schoß der Erde. Ausstellungskonzept Ruth Hecker

Ausstellungen & Museen