Treffpunkt: Kasse Museum, Maxhüttenstraße 10. Das Museum ist täglich außer Montag bis 3. Oktober von 10:00 - 16:00 Uhr geöffnet.
Ausstellungen & Museen Führungen21.05. - 29.05.2022
SportBrauereirundgang mit Infos zu den Rohstoffen inkl. drei Biere (malzig, hopfig, hefig,) zum Selbstzapfen. Montag bis Samstag 8-19 Uhr jederzeit und ohne Anmeldung vorab. Weitere geführte Touren z. B. mit Weißwurstfrühstück oder Brotzeit sowie Bier-Verkostungen mit ausgebildeten Biersommelieren online unter www.camba-bavaria.de buchbar.
Bauernmärkte/ Direktvermarktung Führungen Kulinarischesmit unserem Wanderführer Sepp Haslberger zur Chiemhauser-Alm. Anfahrt mit Wanderbus (Abfahrt 09:30 Uhr) über Kössen zum "Bären". Aufstieg über Streichenkirche zur Chiemhauser-Alm (Einkehr). Höhenwanderung über Almen nach Oberwössen. Heimfahrt mit Wanderbus. Anmeldung in der Tourist Info oder unter https://www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung - begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte Mundschutz für Transfer und Einkehr mitnehmen.
FührungenMit einem kleinen Präsent bedanken wir uns bei unseren Stammgästen. Wenn auch Sie Ihren 3.,5.,10.,20.,30. oder 40. Aufenthalt bei uns verbringen, melden Sie sich bitte in der Tourist - Info zur Ehrung an. Anmeldung bis Montag 17:00 Uhr.
SonstigesAbseits der großen Wanderrouten geht´s zu einem der schönsten Picknickplätze der Region mit einem umwerfenden Panoramablick von nahezu 360°! Bitte anmelden in der TI-Grassau oder TI-Rottau. Wanderausrüstung erforderlich, Teilnahme: 6 €, mit Gästekarte kostenlos. Treffpunkt: TI-Rottau, Führung: Christl Summerer.
Naturerlebnisse FührungenDie ca. 50 Urvölker Sibiriens haben alle eine Gemeinsamkeit - den Schamanismus. Das Wort Saman bedeutet "erregter Mensch" oder "der Wissende". Schamanismus gründet auf dem Glauben, dass Alles einen Geist besitzt. Der Schamane vermittelt zwischen der Welt der Menschen und der Welt der Geister. Sonderausstellung im Naturkunde- und Mammut-Museum.
Ausstellungen & MuseenAusstellung in Kloster Seeon von 30.04.2022 - 18.9.2022: Kuriose Tiergeschichten, "Nachrichten aus dem Alltag" und mehr zeigt die junge Chiemgauer Illustratorin und Grafikdesignerin Magdalena Wolf in dieser bunten Schau aus Illustration und Text. Geöffnet ab 30. April 2022, täglich 10 - 17 Uhr, Eintritt frei!
Ausstellungen & MuseenDurch leichte Übungen zur Dehnung und Kräftigung aller Muskelgruppen des Körpers tragen Sie zur Gesunderhaltung der Wirbelsäule und Gelenke bei. Mitzubringen: Gymnastikmatte o. gr. Handtuch und Hallenschuhe o. rutschfeste Socken. Kosten: 10,- €/Person/Std. (bei regelm. Teilnahme € 2,50/Person/Std.). Anmeldung erbeten unter Tel: 08640-8604
Gesundheit SportTauchen Sie ein in die Geschichte Traunsteins – beim Stadtspaziergang, einem Rundgang, bei dem erfahrene Gästeführer Ihnen die historischen Plätze und Sehenswürdigkeiten näherbringen. 1245 wurde Traunstein erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich im Besitz von Salzburg, gelangte der Ort im Jahre 1275 endgültig zu Bayern. Stattliche Bürgerhäuser sowie idyllische Straßen und Plätze künden noch heute von Traunsteins Vergangenheit als mittelalterliche Stadt des Salzhandels.
Stadt-/Kulturführungen Führungen