Wir, Uschi und Toni nehmen Sie mit zu einer geselligen Spazierwanderung. Wo es hingeht bestimmt die Witterung und die Jahreszeit. Zeit haben und sich Zeit nehmen ist unser Ziel, um die Berglandschaft zu entdecken, denn das Besondere wollen wir zeigen! Wenn Toni mit seinem Flügelhorn spielt, wird es sogar noch musikalisch! Je nach Tourenwahl können Transferkosten anfallen! Eine Einkehr ist sicher geplant. Es geht bergauf und bergab, ca. 2 1/2 - 3 h sind wir am Gehen. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Anmeldung in der Tourist Info oder unter https://www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung - begrenzte Teilnehmerzahl!
Gesundheit Naturerlebnisse Naturführungen Führungen SportNaturkundliche Wanderung durch die Kendlmühlfilzn
Naturerlebnisse Führungen Kinder-/ FamilienprogrammMit der Jodel-Weltmeisterin Andrea Wittmann gehts auf Brauereitour. Die Tour führt zu Kloster- und Schlossbrauereien und in die Brauerei der Camba Bavaria. Ein kleines Highlight ist das Überqueren der Alz mit der nostalgischen Seilfähre. Termine: 18.5 (Vatertagsspecial mit Frühschoppen, aber ohne Alzüberquerung), 01.6. 15.6. und 29.6.23. Start: 10.00 Uhr; 25 km/300 hm/ca. 5 h (inkl. Einkehr), Anmeldung bis Mittwoch 16 Uhr erforderlich: TI Seebruck, Tel. 08667 7139 (max. 15 Teilnehmer)
Brauchtum Naturerlebnisse Bauernmärkte/ Direktvermarktung Führungen Kulinarisches SportAusstellung im Mesnerhauses bei Kloster Seeon von 21.01. – 4.06.2023, Januar - März Mi - Mo, ab April täglich 10 Uhr - 12:30 Uhr und 13:30 Uhr - 17 Uhr, Eintritt frei! Adresse: Klosterweg 15, 83370 Seeon
Ausstellungen & MuseenLascaux, Rouffignac und Altamira lauten die klangvollen Namen berühmter Bilderhöhlen. Dort haben Menschen vor 36.000 Jahren begonnen ihr Verständnis von der Welt und dem Leben darzustellen. Betont realistische Tierdarstellungen, gemalt, geritzt und aus Höhlenlehm geformt sowie Venusfiguren, die damals wohl an jeder großen Feuerstelle ihren Platz hatten. Die Rekonstruktionen von Höhlenbildern, hergestellt mit originalen Pigmenten und steinzeitlichen Techniken, und Repliken von Frauen- und Tierfiguren entführen uns in eine faszinierende Welt, verborgen tief im Schoß der Erde.
Ausstellungen & MuseenHerzlich Willkommen zu unserem Ponyclub auf Gut Ising! Kuscheln, Reiten & Co. Täglich von 10:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr in den Ferienzeiten. 3 Stunden Block € 60,00, alle Blocks sind individuell buchbar. Wer möchte, darf in dieser Zeit auch ein deutsches Reitabzeichen ablegen. Anmeldung unter +49 8667 7773 oder Email ponyclub@gut-ising.de
Kinder-/ Familienprogramm SportDiesmal packen wir unsere Wasserfarben, Blöcke, Stühlchen und Stifte und gehen raus. Wir werden entweder im Wald oder am See malen und zeichnen. Ich zeige euch wie man sich ein Motiv aussucht - wie man die Natur "live" zeichnet und dann bringen wir noch Farbe auf unsere Skizzen und Zeichnungen. Bei schlechtem Wetter malen wir im Atelier. Termine: Osterferien: Donnerstag 13.04.2023; Pfingstferien: Donnerstag 01.06.2023; Sommerferien: Dienstag 08.08.2023 jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr (ca. 1/2 Stunde Mittag) Anmeldung unter: Grafikatelier Christa Tauser, Tel.: 08667 276, Mobil: 0172 6528628, Email: christa@grafikatelier-tauser.de
Bildungsveranstaltungen Kinder-/ Familienprogramm SonstigesZuerst die riesigen Knochen im Museum bestaunen, durch die finstere Bärenhöhle krabbeln und dann geht's raus in den SteinZeitGarten. Am Feuer sitzen, reiche Beute machen, mit ungewühnlichen Sachen werkeln, lachend das Mammut jagen... Ein Ferienspaß für Groß und Klein.
Ausstellungen & Museen Kinder-/ FamilienprogrammWas hat es mit dem Brothausturm und dem Zieglerwirtshaus auf sich? Welche Objekte befinden sich in der Museumssammlung? Diesen Fragen wird nachgegangen, begleitend auch von einer Broschüre. Kinder sind zum Mitmachen eingeladen. Das Museum ist barrierefrei zugänglich, Sitzmöglichkeiten sind vorhanden. Sonntag bis 16 Uhr geöffnet. Freier Eintritt!
Ausstellungen & MuseenEntdecken Sie Reit im Winkl von seiner geschichtlichen Seite, bei einem informativen Spaziergang durch den Ort, vorbei an Traditionshäusern mit einem Besuch im Skimuseum und Heimatmuseum. Lassen Sie sich eine Auswahl aus einer der größten Skisammlungen Europas erklären und die jahrelange Tradition und Entwicklung des Ski-Sports näherbringen. Sie möchten wissen, wie das Leben vor ca. 200 Jahren in Reit im Winkl aussah? Dann ist das Hausenhäusl (Heimatmuseum), genau das Richtige. Stube, Schuhmacherwerkstatt, Webstuhl, u.v.m. wie früher gewohnt und gearbeitet wurde erklärt Ihnen unser „Museums-Team“ sehr gerne. Anmeldung bis einen Tag vorher in der Tourist Information oder unter www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung. Mit der Reit im Winkl inklusiv Card ist der Spaziergang kostenlos.
Brauchtum Stadt-/Kulturführungen Führungen