Kleiner Bauern- und Wochenmarkt am Siegdorfer Rathausplatz. Angeboten werden Lebensmittel und Handwerkskunst (wechselnde Angebote). Der Wagen vom Hendl Heinrich ist nun ebenso auf dem Wochenmarktareal zu finden.
Bauernmärkte/ DirektvermarktungAntje Hains fotografische Arbeiten eröffnen uns eine komplexe und metaphorische Bilderwelt. Natur und Mensch. Realität und Phantamagorien. Scheibare Gegesätze finden zu einer wunderbaren analogen Erzählform zusammen. Vernissage am 27.05.2023, Beginn 13:00 Uhr
Tauchen Sie ein in die Geschichte Traunsteins – beim Stadtspaziergang, einem Rundgang, bei dem erfahrene Gästeführer Ihnen die historischen Plätze und Sehenswürdigkeiten näherbringen. 1245 wurde Traunstein erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich im Besitz von Salzburg, gelangte der Ort im Jahre 1275 endgültig zu Bayern. Stattliche Bürgerhäuser sowie idyllische Straßen und Plätze künden noch heute von Traunsteins Vergangenheit als mittelalterliche Stadt des Salzhandels.
FührungenAusstellungsreihe des Kunstkreises Grassau im Museumscafé Klaushäusl. Im Juni mit den Mitgliedern Gaby Janich und Margret Schätzler. Beide Malerinnen lassen sich in ihrer künstlerischen Arbeit vom gewaltigen Eindruck der Natur, vom Meer und den Bergen inspirieren. Die vorwiegend in Acryl gemalten, teils großformatigen Arbeiten sind vom 01.06. bis 30.06.2023 im Museumscafé Klaushäusl ausgestellt. Das Museumscafé ist Dienstag bis Sonntag von 12:00 bis 17.00 geöffnet. Die Finissage findet am 30.06.2023 ab 15:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt: kunstkreis.grassau@gmail.com
Ausstellungen & MuseenJeden Donnerstag im Monat ab 14 Uhr. Info: Helferkreis Agenda 21, Frau Marquardt, Tel. 08641 3191.
Sonstiges BarrierefreiJeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr (außer an Feiertagen). Der Erlös geht an soziale Zwecke im Landkreis Traunstein. Die Warenannahme erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Öffnungszeiten.
SonstigesAbenteuer mit hohem Spaßfaktor! 8 km wilde Fahrt auf der Großache durch die Entenlochklamm. Dauer der Fahrt ca. 1,5 h. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag in der Tourist Info erforderlich. Mit der Reit im Winkl inklusiv Card zahlen Kinder 16,- €, Erwachsene 35,- €. Eine Anmeldung ohne Kind ist nicht möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Kinder-/ Familienprogramm Sportmit der Römerregion Chiemsee-Gästeführerin Johanna Lederer startet die Führung im Keltengehöft Stöffling, das die besondere Lage der ehemaligen Siedlung des Stammes der Alaunen im keltischen Königreich von Norikum zeigt. Für den zweiten Teil der Führung begeben Sie sich dann auf Spurensuche am Römermuseum Bedaium. Anmeldung zuvor erforderlich: Römermuseum, Tel. 08667 7503 (Mo/Di Ruhetag) oder Tourist-Info Seebruck, Tel: 08667 7139
Stadt-/Kulturführungen FührungenEinblicke in einen Bienenstock: Wie funktioniert eigentlich ein Bienenvolk und woher kommt der Honig auf deinem Frühstücksbrot? Hobby-Imker Sebastian Kollert erzählt über das Leben der Honigbienen und die Aufgaben eines Imkers. Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr erforderlich: Tourist-Info Seebruck, Tel: 08667/7139
Kinder-/ FamilienprogrammÖffnungszeiten: Di - Fr von 14:00 - 17:30 Uhr.
Ausstellungen & Museen